Die Arbeit der Landschaftspflegeverbände orientiert sich an Biotope und Arten der Hessenliste (Stand 2015). Dort findet man Biotope und Arten die dem Kreis Offenbach zugeordnet sind.
Für den Kreis Offenbach findet man folgende Biotope:

An Pflanzen ist dem Kreis Offenbach folgendes zugeordnet:

V-HE ! hohe Verantwortlichkeit
V-D ! hohe Verantwortlichkeit; 4 große internat. Verantwortung
An Tierarten ist dem Kreis Offenbach folgendes zugeordnet:

Den Schwarhalstaucher kann man sicherlich streichen. Das frühere Brutareal hat sich inzwischen derart verändert, dass keine Bruten mehr stattfinden.
Für die Naturschutzarbeit stehen folgende Fördertöpfe zur Verfügung
Vollständige Hessenliste
Die Liste bedarf noch der Überarbeitung, welche Arten im Kreis Offenbach vorkonnen. Ab Schmetterlinge nicht zugeordnet.
Säugetiere ohne Fledermäuse



Fledermäuse

Alle Fledermäuse der Liste kommen bei uns vor. Es fehlt der Große Abendsegler, der seit 2023 als „Vom Aussterben bedroht“ in der hess. Roten Liste geführt wird.
Die Deklaration „Mitmach-Art“ wird den Arten nicht helfen. Für unsere Fledermäuse brauchen wir intakte Lebensräume und lineare Strukturen in der Landschaft. Ein Großteil sind Waldfledermäuse und nur Graues Langohr und Zweifarbfledermaus finden wir im Siedlungsbereich.
Vögel
Blau: Zug, Winteraufenthalt
Grün: Potentieller Brutvogel



Reptilien

Amphibien

Fische

Käfer

Schmetterlinge

Libellen

Heuschrecken

Krebse

Muscheln

Farn- und Samenpflanzen



Moose

Biotope

Der Lebensraum Brenndoldenwiese soll es noch in Mainhausen geben. Dazu ist kaum etwas bekannt? Die Brenndoldenwiesen am Rhein sollen sich seit 2015 verschlechtert haben?